Digitale Veranstaltung am 21.3. ab 17:00 Uhr mit Beiträgen von Raphael Halet, Dr. Simon Gerdemann (Fachjurist), Annegret Falter (WBN) und Christian Mihr (ROG)
Video der Diskussionsveranstaltung über die Bedeutung von Whistleblowern für Journalismus mit Sven Giegold, Georg Mascolo, Annegret Falter und Daniel Moßbrucker
Hinweis: Die Ausstellung der Veranstaltung kann noch bis zum 21. Mai an den Fenstern des Berliner Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung besichtigt werden (Sebastianstraße 21, 10179 Berlin). Licht ins Dunkel bringen - Ausstellung und Diskussion mit …
Whistleblower Lothar Gawlik hatte sich wegen des Verdachts der Tötung auf Verlangen an seinem Spital an die Staatsanwaltschaft gewandt und wurde daraufhin gekündigt. Nun hat er den Prozess vor dem EGMR verloren.
Verstößt eine 1:1-Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie gegen das Grundgesetz? Darüber haben die Juristen Robert Brockhaus, Simon Gerdemann und Christian Thönnes am 2. Dezember diskutiert.
Bei einer Veranstaltung mit Transparency International vom 11.11.2020 wurde über die Vor- und Nachteile von anonymer Hinweisabgabe diskutiert - mit Vertreter*innen der Computerzeitschrift c´t, dem LKA Baden-Württemberg und der Robert Bosch GmbH. …