Wirecard, Cum-Ex, Panamapapers, Rechtsextreme bei der Bundeswehr: Erst dank medialer Berichterstattung wurden in diesen Whistleblowing-Fällen Täter*innen zur Rechenschaft gezogen und politische Konsequenzen folgten. Zuvor hatten organisationsinterne Hinweise keine Auswirkungen. Als journalistische Quellen besitzen Whistleblower*innen eine wesentliche Bedeutung für die Kontrollfunktion der Medien in demokratischen Gesellschaften. Und doch wird ihnen weder ausreichend Schutz vor digitaler, staatlicher Überwachung noch vor Repressalien am Arbeitsplatz geboten.
Gemeinsam mit Sven Giegold, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament, Georg Mascolo, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR, SZ und ehemaliger Chefredakteur des Spiegel, Annegret Falter, Vorsitzende des Vereins WBN-Whistleblower Netzwerk und Daniel Moßbrucker, Journalist und Trainer für digitale Sicherheit, wollen wir unter der Moderation von Thomas Kastning, Geschäftsführer WBN – Whistleblower Netzwerk e. V. folgenden Fragen nachgehen:
Wie wichtig sind Whistleblower*innen für investigative Berichterstattung zu Fällen von öffentlichem Interesse? Wie können Gesetzgeber und Journalist*innen Quellenschutz sicherstellen? Ist das im digitalen Zeitalter überhaupt noch möglich? Welche Risiken bestehen für Whistleblower*innen? Was muss die kommende Bundesregierung tun, um Whistleblower*innen besser zu schützen?
Wir freuen uns auf eine spannende und wichtige Veranstaltung. Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@whistleblower-net.de. Der Teilnahmelink wird Ihnen mit der Bestätigung zugesandt. Unsere Veranstaltungen sind kostenfrei, wir freuen uns jedoch über Ihre finanzielle Unterstützung.
Agenda
Begrüßung
Christian Mihr, Geschäftsführer Reporter ohne Grenzen e. V.
Schlaglicht: Whistleblowing und Steuergerechtigkeit
Sven Giegold, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament
Whistleblower als journalistische Quelle
Georg Mascolo, Leiter Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ
Quellenschutz im digitalen Zeitalter
Daniel Moßbrucker, Journalist und Trainer für digitale Sicherheit
Öffentliches Whistleblowing und die EU-Whistleblowing-Richtlinie
Annegret Falter, Vorsitzende WBN – Whistleblower Netzwerk e. V.
Diskussionsrunde mit dem Publikum
Moderation: Thomas Kastning, Geschäftsführer WBN – Whistleblower Netzwerk e. V.