Whistleblower-Netzwerk hat Beschwerde gegen das Hinweisgeberschutzgesetz eingelegt. Es verstößt in 12 Punkten gegen die Vorgaben der EU-Whistleblowing-Richtlinie.
Online-Gedenkfeier für Daniel Ellsberg am 22.10. ab 22 Uhr. Durch seine Veröffentlichung der Pentagon Papers erfuhr die Welt von den geheimen Zielen und Motiven der USA im Vietnam-Krieg.
CC BY
Vertreter aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft (u.a. Annegret Falter) fordern Annalena Baerbock auf, sich bei ihrer US-Reise für Julian Assanges Freilassung einzusetzen.
CC BY
Per Yngve Monsen und sein Whistleblowing bei Siemens in Norwegen waren gestern Thema bei Monitor. Wer es verpasst hat kann die Story hier nachlesen und ansehen: …
Bei Politeia findet sich aktuell ein Beitrag zum Thema Whistleblowing in welchem auf eine TV-Dokumentation aus dem letzten Jahr verlinkt wird. Kürzer, leider in Englisch, aber sehr eindrucksvoll, ist das Interview mit dem norwegischen Siemens …
Nachdem bereits ein Arbeitsgerichtsprozess verloren ging und das norwegische Verteidigungsministerium schon im letzten Sommer erklärte, dass Siemens wegen seiner illegalen Rechnungspraktiken dort keine Aufträge mehr erhalten werde, muss Siemens, nach …
So soll der deutsche Titel eines Buches von Per-Yngve Monsen lauten, welches bereits vor einem Monat im norwegischen Original erschienen ist. Für die deutsche Ausgabe laufen derzeit noch die Gespräche mit möglichen Verlegern. Hier aber schon einmal …
Europäische Whistleblower-Organisationen „Whistleblower-Netzwerk e.V“, „Freedom to care“ und „Explisit“ fordern mehr Whistleblowing für Europa: Europa braucht mehr Whistleblowing! Whistleblowing findet in Europa zu selten statt - mit …
Anlässlich unseres Beitrages "Whistleblowerschutz bei Siemens: Theorie vs. Realität" in dem wir, unter Bezugnahme auf die SZ, über den Fall von Per-Yngve Monsen berichteten, hat uns dieser jetzt persönlich kontaktiert: Dear writers and readers within …
"Siemens verpflichtet alle Mitarbeiter, sich an Recht und Gesetz zu halten. Anonyme Tippgeber, die Missstände aufdecken, genießen offiziell besonderen Schutz. Ihre Identität soll geheim bleiben, sie sollen keine Racheakte ihrer Vorgesetzten fürchten …