Folgende Videos gibt es über uns im Internet zu finden:
- ZDF 37Grad Dokumentation „Die Wahrheit und ihr Preis – Whistleblower packen aus“ vom 09.01.18 mit Martin Porwoll
- Podiumsdiskussion von Correctiv „Die Geschichte der Enthüllung“ mit Annegret Falter und Martin Porwoll vom 15.09.17
- rbb (Abendschau) Beitrag „Hilfe für Whistleblower“ mit Annegret Falter und Swen Ennullat vom 21.07.17
- Podiumsdiskussion von Disruption Network Lab „Prisoners of Dissent“ mit Annegret Falter (Moderation) vom 06.06.17
- ZDF Dokumentation „Der Preis der Wahrheit“ mit Annegret Falter, Rudolf Schmenger, Brigitte Heinisch und Swen Ennullat vom 15.12.16
- ARD Dokumentation „Whistleblower – Die Einsamkeit der Mutigen“ mit WBNW, WBNW-Beirat und Margrit Herbst vom 21.11.16
- Podiumsdiskussion im Rahmen der Whistleblower Wander-Ausstellung in Dresden „Whistleblower – sind sie unsere neuen Helden?“ mit Annegret Falter, Markwart Faussner, Wolfgang Neskovic, Rainer Moormann und Brigitte Heinisch vom 13.10.16
- Interview bei News Peeks „Whistleblowing #talkingwith Annegret Falter“ mit Annegret Falter vom 17.05.16
- Podiumsdiskussion bei der Transmediale „Let’s talk about Whistleblowing!“ mit Annegret Falter und Theresa Züger vom 06.02.16
- Deutsche Welle Interview „Compliance Management – nur ein Feigenblatt?“ mit Johannes Ludwig vom 09.12.15
- Tagesschau ARD Nachtmagazin Interview „über die Motivation von Whistleblower“ mit Guido Strack vom 25.06.13
- WDR-Lokalzeit-Bericht vom 5.3.2012 über den Fall von Werner-Borcharding.
- ZDF-Info Reportage „Wenn Insider an die Öffentlichkeit gehen“ vom 8.10.2011 u.a. mit Brigitte Heinisch und Dr. Rainer Moormann (43:12 Min).
- Interview von Peter Welchering und Tim Pritlove für Deutschlandradio mit Guido Strack am 27.12.2010 in Berlin (16:10 Min).
- Beitrag „Whistleblower“ aus der Sendung „sonntags“ vom 16.11.2008 u.a. mit Andrea Fuchs und Johannes Ludwig (10:23 Min).
- Videos zur Diskussion „Wenn Bürgerrechte auf der Strecke bleiben“ am 03.05.2012 in Kiel (Teil1 104:30 Min – Teil2 65:07 Min) .
- Beiträge zu Whistleblowing in den Mediatheken von Bundestag, ARD und ZDF .
Hinweisen möchten wir Sie auch auf Videos von Vorträgen
Im Internet sind an einigen Stellen Vorträge, die unsere Referenten gehalten haben als Videos verfügbar:
- „Whistleblowing ist mehr als WiiLeaks – Licht ins Dunkel bringen!“ auf dem Kongress 27c3 des Chaos Computer Clubs in Berlin am 27.12.2010 (59:13 Min).
- „WikiLeaks und mehr – Eine Whistleblowerperspektive auf Leaking-Plattformen“ auf dem Kongress 27c3 des Chaos Computer Clubs in Berlin am 28.12.2010 (41:04 Min).
- „Zivilcourage zeigen: Whistleblowing! – Whistleblowing: Demokratie braucht Zivilcourage und Transparenz“ auf der Sigint10 in Köln am 27.05.2010 (53:52 Min).
- „Erkenntnisse über Whistleblowing und meinen Fall“ von Rudolf Schmenger auf dem Seminar des Whistleblower-Netzwerks am 30.05.2010 in Rommerz (9:47 Min).
Audios
Sie können sich aber auch mittels Audio-Beiträgen über unsere Arbeit informieren:
- WDR5 Morgenecho Interview „Whistleblower-Schutzgesetz noch ein „Flickenteppich““ mit Annegret Falter vom 23.04.18
- Deutschlandfunk Kultur Interview „Gesetz muss Rechtssicherheit herstellen“ mit Annegret Falter vom 23.04.18
- Saarländischer Rundfunk Interview „Wie die EU Whistleblower schützen will“ mit Annegret Falter vom 23.04.18
- Deutschlandfunk Interview „Schutz für Whistleblower – Unbestimmter gehts nicht“ mit Annegret Falter vom 23.04.18
- WDR5 Politikum Interview „Keine Hoffnung für Snowden“ mit Annegret Falter vom 20.03.18
- Deutschlandfunk Interview „Rechte und Pflichten von Whistleblowern – Schweigen oder Petzen am Arbeitsplatz“ mit Harro Schultze vom 13.02.18
- Inforadio Interview „Keine Rechtssicherheit für Whistleblower“ mit Annegret Falter und Brigitte Heinisch vom 09.02.18
- WDR5 Politikum Interview „Whistleblower schutzlos & SPD, bitte wenden!“ mit Johannes Ludwig vom 23.11.17
- SR2 Interview „Eine überfällige Begnadigung“ mit Annegret Falter vom 17.05.17
- BR Bayern 2 Interview „Chelsea (Bradley) Manning – Wenn Whistleblowing Gefängnis bedeutet“ mit Annegret Falter vom 16.03.17
- SWR2 Interview „Helden oder Verräter? Whistleblower“ mit Robert Bungart, Günter Steinke und Johannes Ludwig vom 26.01.17
- Dektor.fm Interview „Whistleblower der Lux-Leaks verurteilt“ mit Annegret Falter vom 01.07.16
- Medienradio.de, Folge 44 vom 29.4.2011, hat sich besonders viel Zeit genommen um mit Guido Strack über Whistleblowing und seine persönlichen Erfahrungen zu sprechen (142:19)
- Guido Strack und Werner Borcharding sprachen am 18.2.2010 mit dem domradio Köln über ihre eigenen Erfahrungen, die Bedeutung von Whistleblowing für den Einzelnen, Unternehmen und die Gesellschaft sowie über die Ziele und die konkrete Arbeit des Whistleblower-Netzwerks (55:00 Min).
- In einem Gespräch von Guido Strack mit Rado Dreyeckland Freiburg vom 17.7.2009 wird kurz und prägnant erklärt was Whistleblower sind. warum sie Schutz brauchen und was Whistleblower-Netzwerk will und macht (8:25 Min).
-
WAMP und die Steinlandpiraten – Die Welt muss wissen
Ein herzlicher Dank für diesen Song geht an Tilo Vieser von WAMP und die Berliner Band Steinlandpiraten. Angestiftet von einem Whistleblower wurde dieser offenbar erste deutschsprachige Song zum Thema Whistleblowing veröffentlicht. Wie uns die Kreativen mitteilten, wird es demnächst dazu noch ein Musikvideo geben. Die Einnahmen aus dem Song sollen dem WBNW zur Verfügung gestellt werden. Auch dafür danken wir herzlich.